Pilates für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse

Kursnr.
51302104DG
Beginn
Di., 29.04.2025,
17:30 - 18:30 Uhr
Dauer
9 Termine
Unterrichtseinheiten
    12
Gebühr
61,60 €
61,60 € ab 6 Teilnehmern
46,20 € ab 8 Teilnehmern
Teilnehmer
max. 11
Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist. Es ist ein systematisches, ganzheitliches Körpertraining, entwickelt von Joseph H. Pilates. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po, Rücken und die Körpermitte - im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Es ist effektiv, schonend und zielgerichtet, weshalb es auch in der Rehabilitation eingesetzt wird und sich positiv auf den beruflichen und privaten Alltag auswirkt. Die Muskeln werden elastischer, die Beweglichkeit und Balance gefördert, die Körperhaltung verbessert. Die Bewegungen werden unter fachkundiger Anleitung sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren.
Bitte eine Matte, einen Pilatesball (22cm), ein Theraband und dicke Socken mitbringen.

Kursort

Raum 18
Bahnhofstr. 10
35683 Dillenburg

Kurstermine

Anzahl: 9
Datum

29.04.2025

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum

Datum

06.05.2025

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum

Datum

13.05.2025

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum

Datum

20.05.2025

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum

Datum

27.05.2025

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum

Datum

03.06.2025

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum

Datum

10.06.2025

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum

Datum

17.06.2025

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum

Datum

24.06.2025

Uhrzeit

17:30 - 18:30 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 10, VHS: Raum 18 - Mehrzweckraum